Donnerstag ist Hauptbesuchstag der Eltern. Auf den Plätzen vieler Jugendfeuerwehren wurde heute zusammen mit den Eltern gegrillt. Da die Jugendfeuerwehren sich immer bei der Küche für das Abendessen abmelden ist man dort auf die spontan nachlassende Nachfrage natürlich längst vorbereitet. Im Zelt war dann zum Abendbrot auch tatsächlich deutlich weniger los. Zuvor hatte sich die Gruppen auf dem Sportplatz den ganzen Tag lang in Indiaca und Schlagball gemessen. Zu den Finalspielen war es auf dem Sportplatz richtig voll und es wurde auch richtig laut. Auch wenn das Wetter heute nicht so richtig mitgespielt hatte, konnten die Wettbewerbe trotz leichter kurzer Regenschauer komplett durchgezogen werden. Die Sieger wurden zusammen mit den ersten Siegern aus dem Bundeswettbewerb und aus dem Bootswettbewerb beim großen Abendprogramm geehrt. Bei den großen Jungs (Altersgruppe B) gab es dann zur Überraschung aller keinen dritten, dafür aber zwei zweite Plätze mit den Gruppen Lindern 1 und Cornau 3. Da die Sieger, anders als bei den Sportwettbewerben, vorher nicht zu erahnen sind, ist die Freude bei der Siegerehrung natürlich noch größer.
Tagessplitter Mittwoch, 10. Juli
Bergfest! Der Mittwoch hatte es sowohl wettbewerbsseitig als auch spaßtechnisch wieder in sich. Den ganzen Tag über wurde der Bundeswettbewerb auf dem Sportplatz durchgeführt und damit auch für alle Gruppen abgeschlossen. Vielen Dank an die Wettbewerbsrichter aus den Reihen der Jugendwarte und Betreuer, die am Sonntag und heute den ganzen Tag auf dem Wettbewerbsplatz unterstützt haben. Abends stand dann die große Zeltdisko auf dem Programm. Das DJ-Team „Funky Monkey“ heizten den Kids ordentlich ein, viele von Ihnen hatten sich extra für den Discoabend gestylt. Während die kleinen drinnen im großen Zelt feierten war auch auf den Zeltplätzen und den Dorfplätzen wieder jede Menge los. Viele aktive Feuerwehrkameraden, aber auch einige Eltern nutzen den Mittwoch um ihren Jugendfeuerwehren einen Besuch abzustatten. Um 23:00 Uhr, eine halbe Stunde später als üblich, galt aber auch heute wieder „Lagerruhe“ und die Gäste mussten das Gelände verlassen.
Tagessplitter Dienstag, 9. Juli
Dienstag ist wie immer der umgekehrte Montag, die Mannschaften die gestern Volleyball gespielt haben, spielen heute Völkerball und umgekehrt. Es ist immer wieder toll anzusehen, wie es bis zu den Finalspielen immer lauter auf den Plätzen wird und sich immer mehr Kinder und Jugendliche einfinden um zuzusehen oder anzufeuern. Und genau als auf dem Sportplatz die Finalspiele liefen, trafen sich Vertreter von Verwaltung und Politik, dem Kreiskommando, Vertreter des Hauptsponsors Sparkasse und der Kreis-Jugendfeuerwehr in der Cafeteria zum Politcafé. Lars Genthe berichtete kurz über die Eckdaten und den bisherigen Verlauf des Zeltlagers. Der Bundestagabgeordneten Axel Knoerrig, die Landtagsabgeordneten Marcel Scharrelmann und Dr. Marco Genthe, Kreisrat Jens-Hermann Kleine, sowie der Samtgemeindebürgermeister Hartmut Bloch und der Sprecher der Bürgermeisterkonferenz Rüdiger Scheibe sprachen ebenfalls Grußworte. Kreisbrandmeister Michael Wessels berichtete kurz über die aktuellen Planungen und Fortschritte in den Aktivitäten der Kreisfeuerwehr. Danach lud Kreis-Jugendfeuerwehrwart Lars Genthe die Gäste zum gemeinsamen Abendbrot ins Festzelt ein. Die Einladung wurde dankend angenommen. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Dr. Marco Genthe als langjähriger Vorsitzender des Kreistagsausschusses für die Feuerwehr mit der Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes ausgezeichnet. Torsten Borgstedt, erster stellv. Kreisbrandmeister und Abschnittsleiter Süd, wurde vom ersten Kreisrat Jens-Hermann Kleine ins Ehrenbeamtenverhältnis berufen. Nach dem Abendessen wurde das Abendprogramm wieder von vielen Jugendfeuerwehren mitgestaltet. Auch ein „Live-Act“ war dieses Mal dabei. Felix aus der Jugendfeuerwehr Barver performte live mit Marvin und Sören (ebenfalls aus Barver) an den Gitarren.